Wasserstoffproduktions- und Brennstoffzellensimulation für Innovation

Wenn direkte Messungen nicht praktisch oder nicht möglich sind, verlassen sich Ingenieure und Wissenschaftler auf Modellierung und Simulation. Die Software COMSOL Multiphysics® ist das Plattformprodukt für die Erstellung physikbasierter Modelle und Simulations-Apps und bietet ein einheitliches Benutzererlebnis für alle technischen Anwendungen und physikalischen Phänomene.

Durch den Einsatz von COMSOL Multiphysics® zur Modellierung der Wasserstoffproduktion und der Energieerzeugung durch Elektrolyse, Vergasung, Solarenergie, Dampfreformierung, Pyrolyse und Brennstoffzellen können Designs virtuell erstellt und analysiert werden. Dabei werden alle Faktoren berücksichtigt, die sich auf die Leistung und die Kosten auswirken.

Reale Beispiele für die Modellierung von Wasserstoffproduktion und Brennstoffzellen

Brennstoffzellen für Elektrofahrzeuge

Eine Detailansicht der Druckverteilungen in einer Simulation eines Mikrokanal-Strömungsfeldes einer Brennstoffzelle.

Das Toyota Research Institute of North America arbeitet an wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen mit einer simulationsgesteuerten generativen Designmethode zur Entwicklung von Strömungsfeldplatten für Brennstoffzellen.

Weiterlesen

Elektrolyseurtechnologie

Modell eines alkalischen Elektrolyseurs.

Wissenschaftler vergleichen alkalische und alkalische Anionenaustauschmembran-Elektrolyseure, um den Einfluss der Komponenten zu verstehen und letztendlich die Stromdichte zu maximieren.

Poster ansehen

Biokraftstoffe

Temperaturverteilung in einem Biomassepartikel.

Ein Team am National Renewable Energy Laboratory analysiert den Pyrolyseprozess mit dem Ziel, die Leistung von Reaktoren zu verbessern und die Massenproduktion von Biokraftstoffen effizienter zu gestalten.

Weiterlesen

Methanreformierung

Geometrie des 3D-Modells eines solarthermischen Kollektors.

Forscher verbessern ein bestehendes Design eines solarthermischen Kollektors, um die Absorption von Sonnenwärme zu maximieren, die eine trockene Methanreformierungsreaktion antreibt, um H2 und CO aus CH4 und CO2 zu erzeugen.

Paper lesen

Photoelektrochemische Zellen

Placeholder alt text that describes image.

Ein Forscher hat eine Simulations-App entwickelt, die den Einstieg in die Drift-Diffusions-Simulation von Solarzellen ermöglicht, ohne dass Vorkenntnisse in Modellierung und Simulation erforderlich sind.

Weiterlesen